Digitalisierung im Mittelstand – was heißt das?

Früher galten mittelständische Unternehmen in Deutschland als innovativ – und wir punkteten mit unserer Ingenieurskunst. Inzwischen schauen alle ins Silicon Valley. Wie sie die Digitalisierung im Mittelstand aus? Wie gehen diese Unternehmen damit um?

Man hat das Gefühl die Werte, die den Mittelstand groß gemacht haben sind nicht mehr so wichtig. Heute redet man weniger von Präzision oder Qualität. Stattdessen zählen Themen wie Disruption, Digitale Transformation, Big Data oder Globalisierung.

Noch vor wenigen Jahren lag daher der Fokus der Unternehmen auf der Optimierung der Produkte und der Technologie dahinter. Das ist inzwischen anders. Heute sucht man auch hier nach der „Killer-App“, nach einer Funktion oder einer Lösung, die die Produkte innovativ macht. Anders als das bisherige! Quasi – die Disruption des eigenen Geschäfts. Das ist auch gut so, denn lieber selbst diesen Weg gehen – bevor es ein anderer macht.

Beispiele wo durch die so genannte Disruption ganze Industrien zusammengebrochen sind gibt es eine Vielzahl: das SMS Business der Telefonanbieter, die CD-Industrie, insbesondere die Musikindustrie etc. Das Silicon Valley denkt hier anders als wir es in Deutschland in der Vergangenheit getan haben. Hier ist die Frage: Wie kann ich die bestehenden Strukturen kreativ aufbrechen und dem Kunden so einen besseren Nutzen bieten. Mit diesem Mehrwert erreiche ich es, dass ich die meisten Kunden gewinne.

Was heisst das für den Mittelstand: Weg von der Produktentwicklung als dem zentralen Treiber für den Unternehmenserfolg. Hin zu dem Kundenerlebnis – neudeutsch „Customer Journey“ – und die Frage beantworten „Wie schaffe ich Mehrwerte für meine Kunden?“. Folglich sind Innovationen wichtig, wie eh und je – lediglich der Themenfokus hat sich verändert.

Dazu braucht man das Know-How und ein starkes Team. Auch das hat sich nicht geändert. Was gegebenenfalls heute etwas wichtiger ist als in der Vergangenheit sind Partnerschaften. Die Entwicklung von Technologie geht jedes Jahr schneller – das kann man nicht mehr alles intern in der Kürze der Zeit sich aneignen. Starke Partnerschaften können helfen dieses Defizit auszugleichen.

Digitalisierung im Mittelstand hat drei große Bereiche

Einerseits die Produktion und die Logistik -also interne Themen, die aber am Ende zu einer höheren Flexibilität für den Kunden führen. Hier helfen Roboter und Automatisierung.

Der zweite Teil ist die Erreichung der Kunden – da gibt es zwei Aspekte zu beachten:

  • Platformen wie Amazon suchen meist das kostengünstigste Produkt für den Kunden. Hier liegt aber nicht unbedingt die Kernkompetenz deutscher Unternehmen – sie produzieren meist qualitativ hochwertig und etwas teurer.
  • Darüber hinaus verkaufen mittelständischen Unternehmen meist nicht an Endverbraucher sondern im B2B-Umfeld: Hier müssen andere Vertriebswege gesucht werden.
  • Die Mitarbeiter: das wichtigste überhaupt bei dieser Veränderung. Man muss ein starkes Team haben und das Know-How in neuen Technologien ausbauen. Dazu ist es wichtig eine klare authentische Kommunikation zu haben.

Am Ende zählt nicht die Idee sondern deren Umsetzung. Und bei Umsetzen war der deutsche Mittelstand erfolgreich – warum soll das jetzt anders sein?

Bildquelle: Pexels.com – Terje Sollie

Hier erfahren Sie mehr über die qubix Consulting Gmbh

Folgen Sie uns auf Linkedin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert